Seite 16 von 20
Auch beim Mühldorfer Faschingszug waren wir vertreten, mit der selben Verkleidung wie in Neuötting. Wie man auf dem Foto beim Aufstellen sieht, waren wir sehr gut ausgerüstet.
Dieses Jahr waren wir beim Neuöttinger Faschingszug als Müllmänner verkleidet. Blaue Latzhosen, Warnwesten, Gelbe Säcke und Müllsäcke waren unsere Verkleidung und unsere Requisiten. Der Tambour, Rainer Klemisch, kommandierte uns mit einem Besen über den Stadtplatz.
Auch dieses Jahr wurden die drei Kappenabende im Stadtsaal Neuötting am 20, 21. und 22.02.2014 wieder musikalisch von uns eröffnet. Gespielt wurde diesmal ein Stück, das selten aufgeführt wird, der Marsch der Landsknechte.
Zum 50. Geburtstag spielten wir der Wirtin vom Pallauf, Bella Sauerer, ein gebührendes Ständchen. Bella ist dem Spielmannszug sehr zugetan. Sie hat sogar einmal das Wirtshaus für uns Spielmannszügler an einem Ruhetag zum Ritteressen geöffnet. Den Schaukasten im Gastraum stellt sie uns seit Jahren unentgeltlich zur Verfügung und ist bei bei der Weihnachtssammlung immer sehr großzügig.
Die Eröffnung übernahmen Fanfaren und Landsknechttrommeln mit dem „Festlichen Ruf“.
Im Jahr 2013 wurden geehrt für (v.l.) Bernhard Geiger (10 Jahre aktiv), Werner Grätz ( 25 Jahre Ehrenamt), Birgit Fenzl (10 Jahre aktiv), Thomas Wienzl (30 Jahre aktiv) und Bürgermeister Peter Haugeneder.
Das Geiger-Xaver-Schafkopfturnier in unserem Vereinsheim war ein voller Erfolg. 52 Schafkopfer spielten um das gesamte Preisgeld von 260,- €.
Den 1. Preis holte diesmal unser Landsknechttrommler Karl Nömaier.
Herzlichen Dank an den 2. Bürgermeister von Neuötting, Horst Schwarzer, der die Spielleitung übernahm.
Am 16.11.2013 nahmen wir mit einer Schlagzeuggruppe am Volkstrauertag an den Prozessionen in Neuötting und Altötting teil.

Halbmarathon Altötting 2013
Beim Halbmarathon Altötting stellten wir eine Unterstützungsmannschaft. Ein moralisches Anfeuerungsteam, das von den Läufern begeistert angenommen wurde.