Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting

Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. 1960

Seite 13 von 21

Häfinger Wies`n 2015

Als kleinen Ersatz für das ausgefallene Töginger Volksfest, hat der FC Töging die „Häfinger Wiesn“ als kleinen Ersatz ins leben gerufen. Dabei durften wir den Festzug vom Sportplatz bis in den Ortsteil Höchfelden anführen.

Die Spielmannszügler trauern um Frank Springer

Frank Springer war seit dem 01.11.1985 Mitglied beim Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V.. Er war stets ein großer Freund und Förderer unseres Vereins bis zu seinem Tod im Alter von 69 Jahren. Als 1. Bürgermeister der Stadt Neuötting hat er es 1998 ermöglicht, dass wir unser eigenes Vereinsheim haben. Seine Worte: „Ihr seid mein Spielmannszug“, erfüllten uns immer mit Stolz, wir haben ihm viel zu verdanken.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

Wir werden Frank ein ehrenvolles Andenken erhalten.

 

Die erste Mädelshochzeit beim Spielmannszug

Am Samstag, den 06.06.2015, gaben sich unsere beiden Musikantinnen Angie und Steffie das Jawort. Als die beiden Bräute frisch vermählt und von GratulantInnen umringt aus dem Rathaus traten, begann unser Ständchen. Sowohl Angie als auch Steffie durften sich je ein Musikstück wünschen und dieses dann auch dirigieren. Nachdem von allen gratuliert und viel fotografiert wurde, entließen wir das Brautpaar zur Hochzeitsfeier. Das ist die erste Mädelshochzeit in der Geschichte des Spielmanns- und Fanfarenzuges Neuötting und für uns alle ein ganz besonderes Ereignis.

Wir wünschen Steffie und Angie alles Liebe und Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

Hofdult Altötting 2015

Heute durften wir mit unserem Spielmannszug den festlichen Auszug zur Altöttinger Hofdult anführen. Zum ersten mal heute dabei, Alexander Fackler, als Taferlbua. Auf dem Beitragsfoto ist Alexander links neben Walter Schmid, unserem Schellenbaumträger zu sehen.

Pfingstdult Simbach 2015

Nach dem Standkonzert auf dem Kirchenplatz setzte sich der Festzug zum Dultplatz in Bewegung. Wir mit 33 Musikantinnen und Musikanten mittendrin. Die Pfingstdult wurde im Anschluss ausgiebig von uns getestet und für gut befunden. 😉

Bezirksmusikfest Wurmannsquick

Zum 25. Jubiläum richtete die Baskapelle Wurmansquick das 16. Bezirksmusikfest Isar-Vils-Rott aus. Zum Jubiläum möchten wir der Blaskapelle auf diesem Weg noch einmal gratulieren, sowie für die Einladung zum Musikfest danken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen